Living with Goltzius

Living with Goltzius

It’s never too late to start over, dachte sich wohl auch der niederländische Maler, Zeichner und Kupferstecher Hendrick Goltzius (1558 – 1616/17). Erst im Alter von 42 Jahren wandte er sich der Malerei zu und schuf ein Œuvre, das von den manieristischen Strömungen geprägt wurde, die durch die Nachahmung italienischer Meister die holländische Kunst seiner Zeit beeinflussten. Sein Werk umfasst vor allem ausgeklügelte Allegorien, in denen mythologische Motive eine zentrale Rolle spielen – Themen, die den Geschmack und die intellektuellen Strömungen seiner Zeit spiegelten. Diese Strömungen finden sich auch in seinem Gemälde Hermes präsentiert Pandora dem König Epimetheus (1611) wieder, das mit seiner komplexen Komposition Raum für vielfältige Interpretationen bietet.

Das monumentale Ölgemälde zeigt Hermes, den listigen Götterboten, wie er Pandora dem König Epimetheus vorstellt. Doch hinter ihrem makellosen Antlitz verbirgt sich die Tragödie: Pandora trägt eine Büchse bei sich, aus der die Übel der Welt entweichen und das Schicksal der Menschheit besiegeln werden. Goltzius selbst tritt ins Bild – als Teil des Gefolges, eine Armillarspäre in der Hand, und mit einem Augenzwinkern: Goltzius’ Kunst verbindet handwerkliche Präzision mit wissenschaftlicher Neugier und philosophischer Tiefe.

Dieser erzählerischen Dichte widmet sich nun Kozmojune mit neun ausgewählten Produkten, die den Esprit von Hermes präsentiert Pandora dem König Epimetheus ins Hier und Jetzt holen. Ein goldener Glas-Couchtisch erinnert an den blendenden Glanz von Pandoras Gaben, während ein Schachbrett die strategische List des Hermes aufgreift. Marmorne Trauben verweisen auf die opulente Welt der griechischen Mythologie, während der in Italien handgefertigte Paravent die Farbigkeit des Gemäldes und die handwerkliche Präzision von Goltzius aufgreift.

Ein Ensemble, das den Mythos dieses Werks mit Leichtigkeit in unsere Räume transportiert – ohne sich dabei in Nostalgie zu verlieren.

Beitragsbild: Hendrick Goltzius, Hermes präsentiert Pandora dem König Epimetheus, 1611, Öl auf Leinwand, 181 x 256.8 cm, Kunstmuseum Basel, PD.

Leave a Reply

Your email address will not be published.