„Mocha Mousse“: Die Farbe des Jahres 2025
Ein warmes Braun, durchzogen von rötlichen und mauvefarbenen Nuancen – das ist die neue Trendfarbe für 2025. „Mocha Mousse“ erinnert nicht nur an die samtige Textur und Farbigkeit eines himmlisch luftigen Desserts, sondern soll zudem auch den Geist der Zeit einfangen. Eine ehrgeizige Aufgabe für eine Farbe, wenn ihr mich fragt.
Leatrice Eiseman, Executive Director des Pantone Color Institute, erklärt: „Inspiriert von unserem Wunsch nach kleinen Freuden im Alltag ist „Pantone 17-1230 Mocha Mousse“ ein Ausdruck achtsamen Genusses. „Mocha Mousse“ ist raffiniert und üppig, aber gleichzeitig schlicht und klassisch und erweitert damit unser Farbspektrum der Brauntöne von bescheiden und bodenständig hin zu aufstreben und luxuriös. Mit subtiler Eleganz und erdiger Raffinesse strahlt die Farbe einen diskreten, anmutigen Hauch von Glamour aus.“
Die künstlerische Dimension von „Mocha Mousse“
Wenn wir in der Kunst nach der Farbe „Mocha Mousse“ suchen, entdecken wir zahlreiche Meisterwerke, die den Farbton des Jahres 2025 bereits vor Jahrhunderten integriert haben. In den Skizzen Michelangelos bis hin zu Correggios „Madonna mit Kind und Johannesknaben“ (1522/23) findet sich der zarte Braunton wider.
Mocha Mousse prägt aber auch John Martins Gemälde „Sadak auf der Suche nach den Wassern des Vergessens“ (1812). Dominierende erdige Brauntöne verleihen dem Werk Tiefe und Dramatik, während nuancierte Abstufungen eine zeitlose Atmosphäre schaffen. Hier wird deutlich, wie Farben wie „Mocha Mousse“ nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch eine narrative Wirkung entfalten können.
Mehr als ein Trend, symbolisiert „Mocha Mousse“ eine Ästhetik, die Natur, Sinnlichkeit und Eleganz miteinander verbindet. Der Farbton kommt besonders in Materialien wie Satin, Leder oder Wildleder zur Geltung. Ob in Kombination mit zarten Pastelltönen wie Puderblau und Rosa oder in Ton-in-Ton-Arrangements mit Sand, Taupe und Beige – „Mocha Mousse“ bleibt stets facettenreich und kohärent.
Ein gutes Beispiel für die gestalterische Bandbreite bietet Tiepolos Deckenfresko „Apoll führt Beatrix von Burgund dem Genius Imperii zu“ (1750/51), das im Kaisersaal der Würzburger Residenz zu bestaunen ist. Tiepolos geschickte Kombination warmer Brauntöne mit kühlen Blau- und Rosénuancen schafft eine ausgewogene Farbkomposition, die historische Eleganz und zeitgenössische Ästhetik zugleich einfängt. Die subtile Abstimmung dieser Kontraste verdeutlicht das Potenzial von „Mocha Mousse“ in künstlerischen und gestalterischen Kontexten.

Giovanni Battista Tiepolo, Apoll führt Beatrix von Burgund dem Genius Imperii zu (Szene aus dem Deckenfresko im Kaisersaal des Würzburger Residenzschlosses, 1750/51, Buon Fresco, Würzburger Residenz, PD.
Diese Vielseitigkeit macht die Farbe zu mehr als nur einem visuellen Element. Sie steht sinnbildlich für eine neue Form der Achtsamkeit, die zur bewussten Wertschätzung alltäglicher Momente aufruft. Mit ihrer Mischung aus schlichter Anmut und zeitloser Eleganz lädt sie zur Rückbesinnung auf das Wesentliche ein. Sowohl in der Kunst als auch im Alltag hinterlässt „Mocha Mousse“ einen bleibenden Eindruck.
Es scheint, als könne eine Farbe also durchaus den Zeitgeist aufgreifen oder, wie Jean-Jacques Rousseau (1712 – 1778) einst sagte, uns daran erinnern, „dass das Leben nicht in Jahren zu messen ist, sondern in den Freuden, die wir genossen haben.“
Und damit wir diesem Zeitgeist auch gebührend frönen, haben wir eine kleine Auswahl an Must-Haves zusammengestellt. Enjoy!
- Prada, Trenchcoat aus Leder.
- The Attico, Pantoletten Ester.
- Chanel, 187 – Spirituelle.
- Tom Ford, Myrrhe Mystere.
- Lobjet, Picanto Salt & Pepper Mills.
- Italian Lighting Centre, Stacking „D“ Murano Glass Pillar Floor Light in Tobacco & Gold.
- Omnibus Design, Quartus I Geschnitzter Moka-Hocker.
- Audo Copenhagen, Deko-Schale Rond aus Buchenholz.
1. Prada 2. The Attico 3. Chanel 4. Tom Ford 5. Lobjet 6. Italian Lighting Centre 7. Omnibus Design 8. Audo Copenhagen
Beitragsbild: John Martin, Sadak auf der Suche nach den Wassern des Vergessens, 1812, Öl auf Leinwand, 64 x 76 cm, Southampton City Art Gallery, PD.
Pantone Photo: Bryan Gardner/Courtesy of Pantone
Leave a Reply